Der Ursprung von Mindtrain
In über 25 Jahren in internationalen Transformationsprojekten habe ich eines immer wieder gesehen: Strukturen, Methoden und Prozesse allein bringen noch keinen nachhaltigen Erfolg.
Viele Initiativen scheitern nicht an der Technik – sondern an Menschen. Unklare Rollen, veraltete Denkmuster, blockierende Kulturen, Konflikte – das sind die wahren Stolpersteine auf dem Weg zur Transformation und Zukunftsfähigkeit.
Erfolg beginnt im Kopf – und Misserfolg auch.
Die Art, wie wir denken, fühlen und handeln, entscheidet über Wirkung. Mindset ist kein Soft-Faktor. Es ist der Hebel für Transformation.
Mein Antrieb ist es, Führungskräfte und Organisationen dabei inspirieren, neue Leadership-Kompetenzen zu entwickeln und resiliente Strukturen aufzubauen – im Zeitalter von Digitalisierung und KI.
Ich kombiniere systemisches Mentoring mit neuesten Erkenntnissen aus Neurowissenschaft und Bewusstseinsforschung, Kulturentwicklung mit meiner jahrzehntelangen Erfahrung in Organisationsdesign mit KI.
👉 Führung mit existentieller Tiefe. Unternehmenskultur mit Wirkung. KI-optimierte Organisation für nachhaltigen Erfolg. Entwicklung, die bleibt.
Über mich.
Als Kind der Generation X durfte ich eine humanistische Bildung geniessen – gepaart mit einem analytischen Verstand. Mein Weg begann in der Informatik, führte über Prozessdesign und Businessarchitektur bis in die Welt der Transformation.
Ich war in der Business-Analyse, Automation und Prozessarchitektur zuhause – und merkte schnell: Es sind nicht die Methoden alleine, die Transformation gelingen lassen. Es sind die Menschen – und wie sie miteinander in Beziehung treten.
Die Ausbildung zum Wirtschaftsmediator öffnete mir neue Räume:
Systemisches Denken, Neurowissenschaft und Bewusstseinsentwicklung wurden zu meinem Fundament.
Ich bin tief verwurzelt in einem Wertesystem, das Ko-Kreation, Verantwortung und respektvolle Zusammenarbeit in den Mittelpunkt stellt. Für mich ist klar: Was wir heute gestalten, beeinflusst Generationen nach uns.
Ein Wendepunkt war das Jahr 2015: Mein Burnout hat mir gezeigt, dass reine Analyse nicht genügt. Was es wirklich braucht: ein Growth Mindset, emotionale Klarheit und eine sinnvolle Vision.
Und heute lebe ich nach dem Prinzip von Lifelong Learning. Entwickle mich und Mindtrain weiter. Damit unsere Kunden von aktuellstem Wissen und Erfahrung profitieren. Ich habe KI als Potential und Werkzeug angenommen und baue sie in die Organisation und die Prozesse ein.
Aus- und Weiterbildung
2025
2bAHEAD KI im Mittelstand
Mentoring, GPT Booster, KI-Community
KI-Kompetenzen / Generative KI / Prozess & UseCases / KI-Tools & Methoden / Transformation & Automatisierung / Praktische Beispiele und Use Cases / Austausch ind Vernetzung in der Comunity
2bAHEAD 5 Tage-KI Kongress
KI-Kompetenzen / Tools for den Mittelstand / Aufgaben im Leadership / Enstehung eigener Produkte durch KI / Cognitive Agents / Veränderungen der Jobs / BOT Economy / Digitale Humans
2024
CPT Training - Professional Basic
NYNOS Academy
Nynos Cultural Evaluation Solution misst Werte, Verhaltensweisen, Überzeugungen und persönliche Motivationen in jedem kulturellen Kontext. Die Ergebnisse der Lösung bilden die Grundlage oder sind der Anstoß für Platzierung von Talenten, Beurteilungen, Kulturelle Entwicklung, Entwicklung von Führungsqualitäten, Persönlichkeitsentwicklung, Team-Entwicklung
Lebensanalyse / Kabbala Lebensanalysen Thomas Häßle
Kennenlernen der eigenen Lernaufgaben. Grundlage für irdisches und spirituelles Wachstum und Reifung. Lebensvision dokumentieren. Begabungen zu erkennen und entwickeln.
2023
Business Navigator & Social Selling / Digital Sun
Positionierung, Storytelling, Social Media, Sales-Skripte, Social Selling, Content-Creation, Vision Engeneering, Customer Journey
promokativ.ch / Medienarbeit für Musikschaffende
Zielgruppengerechtes Storytelling und Kommunikation in der Musikbranche, Musikpromotion.
Wirtschaften in Kreisläufen /
INOS (Innovationsnetzwerk Ostschweiz)
Enkeltaugliches Wirtschaften. Herausforderungen der Zukunft. Ansätze der Wirtschaft und Politik. Geschäftsmodelle und Lösungsansätze. Systemlösungen. Kreislaufwirtschaft und Cradle to Cradle inkl. Praxisbeispiele. Systainable Development Goals SDG.
Shape The Circle – Basis Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft / Eartheffect
Grundlagen der Nachhaltigkeit. Systainable Development Goals SDG. Grundlagen der Kreislaufwirtschaft inkl. Fallbeispiele. Umetzungsansätze.
Zertifikat Maharshi Adhyatma Vishwavidyalay, Ponda / Goa (India), Workshop Spiritualität
Bewusstsein in der modernen Welt. Spiritualität und Energiearbeit auf dem Pfad zwischen Physik und Bewusstsein. Grundlagen von Existential Leadership.
2022
Certificate Neuroscience for Business / MIT Sloan School of Management
Das eigene Gehirn verstehen und optimieren / Neuplastizität - das Gehirn neu verdrahten / Agilität des Gehirns und kognitive Vielfalt / Maximieren Sie Ihr Gehirn - mentale Widerstandsfähigkeit aufbauen / Führungsvisualisierung und -handeln / Führungseinfluss und Neuplastizität in Organisationen
2020
JobCoaching / CTS Impulse AG
Standortanalysen. Definition Zielfunktion. Bewerbungsstrategien. Bewerbungsunterlagen, Interviewtraining.
2019
Proselect Persönlichkeitsanalyse / CTS Impulse AG
Persönlichkeitsanalyse. Persönlichkeitsdimensionen. Assessment. Grundlagen für das Recruiting.
Leadership-Coaching / CTS Impulse AG
Self-Leadership. Führungsinstrumente. Rollen und Erwartungen. Umgang mit der Zeit. Schwierig Führungssituationen. Ziele in messbare Ergebnisse umwandeln. Kritik- und Konfliktkultur.
Strategiekurse / CTS Group AG
Persönlichkeitsanalyse. Persönlichkeitsdimensionen. Assessment. Grundlagen für das Recruiting.
2018
Systemischer AufstellerCoach (CTAS/ISO/ICI) / CoachAkademieSchweiz
Grundlagen systemischer Aufstellungen. Technische Grundlagen. Leitlinien zur Lösungsaufstellung. Systemregeln und Interventionen. Familien-Systeme. Integration und Abschluss.
2017
Diplom Systemischer Master of Business (CTAS/ISO/ICI) / CoachAkademieSchweiz
Auftragsklärung und Auftragsebenen. Systemische Problemanalyse. Zielarbeit in Coaching und Beratung. Tiefenstrukturen. Zielstrukturen. Prozesse auf Identitäts- und Sinngebungsebene. Ethische Grundsätze im Coaching und Qualitätserfüllung. Transfersteuerung und Nachbetreuung. Team-Coaching. Systemische Coachingkonzept. Kurzzeit- und Ultrkurzzeit-Coaching. Hypnosytemisches Coaching. Management- und Führungscoaching.
Zertifikat Systemischer Business & Management Coach (CTAS/ISO/ICI) / CoachAkademieSchweiz
Ethische Grundsätze im Coaching und Qualitätserfüllung. Auftragsklärung und Evaluierung. IST-Analysen. Kundentypen. Prozessarbeit im Ziel- und Entwicklungsraum. Prozesse auf Identitäts- und Sinngebungsebene. Transfersteuerung, Abschluss und Nachbetreuung. Kurzzeit- und Ultrakurzzeit-Prozesse. Lösungsfokussiertes Coaching. Organisations- und Strukturveränderungen.
Systemischer Team-Coach (CTAS/ISO/ICI) / CoachAkademieSchweiz
Auftragsklärung für Teams und Auftragsebnen. Systemische Problemanalyse. Psychologische Ebenen in Teams. Systemische Team-Coaching-Prozesse: Ziel- und Problemarbeit, Tiefenstrukturen und Time-Line-Arbeit. Soziales Panorama in Teams. Visions- und Identifikationsprozesse.
Systemischer Master of Coaching (CTAS/ISO/ICI) / CoachAkademieSchweiz
Kurzzeit- und Ultrakurzzeit-Coaching. Veränderungsprozesse. Begleitung von Krisen, Belastungen, Schmerz, Trauer und Genesung. Verbindungs- und Trennungsprozesse.Life-Work-Balance. Stress identifizieren und auflösen. Burnout und Gesundheit. Management und Karriere. Struktur der Macht und Führung. Geld und Karriere. Beziehungs-Coaching. Coach- und Traineridentität. Systemische Kommunikation. Trance induzieren und steuern. Wahrnehmung und Embodiement (Körperfokussierung). Glaubenssatz-Arbeit.
Hypno-Systemischer Coach & Trainer (CTAS) / CoachAkademieSchweiz
Grundlagen der Hypno- und Trance-Arbeit. Merkmale unbewusster Persönlichkeitsanteile. Kommunikation mit teilunbewussten und unbewussten Erfahrungen. Integration in Coaching- und Beratungsprozesse. Setzen und Nutzung von Zustandsanker.
2011
Managing Change/ UBS internal
Veränderungsprozess und Führung in Veränderungsprozessen.
Managing Global Teams / UBS internal
Führung im globalen Kontext. Beziehungsaufnahme- und Pflege. Globale Teams führen.
Managing Stakholders / UBS internal
Stakeholder identifizieren. Stakholder-Kategorien und deren Rollen. Ansprache und Umgang mit Stakeholdern pro Kategorie. Stakeholder-Kommunikation
2005-2006
Product Management / UBS internal
Anforderungs-Management. Produkt-Design. Produkteinführung. inkl. Training und Kommunikation. Produktelebenszyklus.
2004
Advanced Mediation Training / Dispute Resolution Center Austin/Texas
Kurzmediation. Baumediation. Konfliktverhandlung. Täter-Opfer-Mediation. Texas Negotiated Rulemaking Deskbook. Jugendmediation.
2002 - 2003
Wirtschaftsmediation / Schweizerische Gesellschaft für Organisation SGO
Konflikt und Konfliktarten. Konfliktursachen und Konfliktdynamik. Verhandlungsstrategien. Einigungsbarrieren. Gesprächstetechniken, Fragetechniken. Mediationsgrundlagen. Mediationsprozesse. Techniken des Mediators. Rahmenbedingungen in der Mediation
1997
Business Process Management, ARIS Toolset / Credit Suisse internal, IMG
Grundlagen Business-Process Management. IMG Process-Design & Management Framework PROMET. Grundlagen und Anwendung ARIS-Toolset.
1996
Moderationstraining II / SKA (Credit Suisse) intern
Adcanced Moderationstechniken
1995
Projektmanagement / SPOL AG
Projektmanagement Grundlagen. Projektauftrag. Vorstudie, Hauptstudie. Lösungsoptionen. Projektumsetzung. Projektsteuerung. Soft Factors im Projektmanagement.
Organisator mit eidg. Fachausweis Organisation (Spezialist in Unternehmensorganisation) / AKAD
Grundlagen der Unternehmensorganisation. Analysetechniken. Problemlösungs- und Entscheidungstechniken. Methoden und Techniken der Organisation. Aufgabenanalyse. Aufbauorganisation. Prozessorganisation. Sachmitteleinsatz. Grundlagen der Informationstechnologie. Projektmanagement. Grundlagen der Betriebswirtschaft.
1994
Personalführung / SKA (Credit Suisse) intern
Personalführung Grundlagen. Führungsmethoden und Instrumente.
Moderationsausbildung / SKA (Credit Suisse) intern
Moderationsgrundlagen. Moderationstechniken. Einsatz von Hilfsmittel in der Moderation.
1993
Programmierer-Analytiker / Osys AG
IT-Grundlagen. Grundlagen der IT-Analyse. Programmdesign und Dokumentation. Programmierung PL1. Programm-Testing- Fehlerbehebung / Interpretationen von Dumps.